Winterliches Catering Firmenfest: So wird Ihre Feier ein kulinarisches Highlight aus der Meisterfleischerei
Wenn Handwerkskunst auf festliche Genüsse trifft
Winterliches Catering für Ihr Firmenfest ist weit mehr als warme Speisen und saisonale Zutaten – es ist die perfekte Verbindung aus traditionellem Handwerk, festlicher Atmosphäre und kulinarischer Exzellenz. Wenn eine Meisterfleischerei Ihr Firmenfest ausrichtet, erleben Ihre Gäste authentische Geschmackserlebnisse, die von industriellen Caterern nicht erreicht werden können. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was winterliches Catering aus der Meisterfleischerei Bernemann & Röhl so besonders macht und wie Sie Ihre Weihnachtsfeier zu einem unvergesslichen kulinarischen Highlight gestalten.

1. Was macht winterliches Catering aus der Meisterfleischerei besonders?
Die kalte Jahreszeit verlangt nach herzhaften, wärmenden Speisen, die Körper und Seele guttun. Eine Meisterfleischerei wie Bernemann & Röhl kann dabei auf einen entscheidenden Vorteil zurückgreifen: die eigene Produktion hochwertiger Fleisch- und Wurstspezialitäten nach traditionellen Rezepten. Während herkömmliche Caterer auf zugekaufte Industrieware angewiesen sind, entstehen hier täglich bis zu 25 verschiedene Wurstsorten in sorgfältiger Handarbeit. Diese Frische und Qualität schmeckt man in jedem Bissen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Eigene Produktion garantiert maximale Frische und Qualität
- Traditionelle Rezepturen, die über Generationen weitergegeben wurden
- Flexible Menügestaltung von rustikal bis edel
- Kurze Wege vom Fleischermeister zum Buffet
- Authentische Geschmackserlebnisse statt Industrieware
Winterliche Speisen leben von intensiven Aromen und einer gewissen Deftigkeit, die perfekt zur Jahreszeit passt. Denken Sie an saftige Bratwürste vom Grill, die auch bei kälteren Temperaturen für wohlige Wärme sorgen, oder an hausgemachte Leberwurst auf frischem Bauernbrot als rustikaler Klassiker. Die Meisterfleischerei kann hier aus dem Vollen schöpfen und Spezialitäten anbieten, die Sie nirgendwo sonst finden. Besonders die eigenen Rezepturen, die oft über Generationen weitergegeben wurden, verleihen dem winterlichen Catering eine authentische Note, die industriell produzierte Ware niemals erreichen kann.
Ein weiterer Aspekt ist die Flexibilität bei der Menügestaltung. Möchten Sie traditionelle Winterklassiker wie Wild, Gänsebraten oder deftige Eintöpfe? Oder bevorzugen Sie moderne Interpretationen mit winterlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Wacholder? Eine Meisterfleischerei mit eigenem Catering-Service kann beides perfekt umsetzen und dabei auf die Qualität der Hauptzutaten achten. Wenn Sie sich umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten für Ihre Firmenfeier informieren möchten, finden Sie in unserem Ratgeber zu exklusivem Weihnachts-Catering wertvolle Anregungen und Planungstipps.
Regionale Partnerschaften für beste Qualität
Was viele nicht wissen: Eine etablierte Meisterfleischerei arbeitet eng mit regionalen Landwirten und Zulieferern zusammen. Gerade im Winter, wenn saisonales Gemüse wie Rotkohl, Rosenkohl, Kürbis und Pastinaken Hochsaison haben, entstehen durch diese Partnerschaften einzigartige Menüs. Das Fleisch kommt von ausgewählten Höfen aus der Region, wird fachgerecht zerlegt und optimal gereift. Diese Wertschöpfungskette garantiert nicht nur maximale Frische, sondern auch Nachhaltigkeit und Transparenz – Werte, die gerade bei Firmenfesten immer wichtiger werden.
2. Die besten winterlichen Speisen für Ihr Firmenfest
Winterliches Catering für Firmenfeste bedeutet Vielfalt – von deftigen Klassikern bis zu raffinierten Kreationen. Ein besonderer Vorteil der Meisterfleischerei ist dabei die Kombination aus rustikalen Fleischspezialitäten und modernen Catering-Konzepten. Stellen Sie sich einen festlich gedeckten Empfang vor, bei dem Ihre Gäste mit hausgebeiztem Schinken auf warmen Brötchen begrüßt werden, während im Hintergrund bereits das Hauptbuffet mit winterlichen Köstlichkeiten vorbereitet wird.
Beliebte Winterklassiker aus der Meisterfleischerei:
- Saftige Bratwürste und Rostbratwürste vom Grill
- Hausgemachte Leberwurst und Blutwurst auf Bauernbrot
- Deftige Eintöpfe mit Pinkelwurst oder Kasseler
- Wildspezialitäten wie Hirschgulasch oder Rehrücken
- Knuspriger Schweinebraten mit Kruste
- Geräucherte Schinkenspezialitäten aus eigener Herstellung
Besonders beliebt sind bei Firmenfesten im Winter herzhafte Grillstationen, die trotz kälterer Temperaturen für Begeisterung sorgen. Frisch gegrillte Bratwürste, saftige Steaks oder marinierte Schweinekoteletts werden vor den Augen der Gäste zubereitet und schaffen eine lebendige Atmosphäre. Der Vorteil einer Meisterfleischerei liegt hier auf der Hand: Die Qualität des Grillguts ist außergewöhnlich, denn es stammt aus eigener Herstellung und Verarbeitung. Ergänzt durch Rotkohl, Grünkohl oder geröstete Maronen entsteht ein stimmiges Winterbuffet, das alle Sinne anspricht.
Für elegantere Firmenfeste bieten sich mehrgängige Menüs an, die winterliche Zutaten kunstvoll in Szene setzen. Eine Vorspeise aus hausgemachter Wildterrine mit Preiselbeeren und frischem Bauernbrot, gefolgt von einem Hauptgang mit rosa gebratenem Rehrücken oder knuspriger Entenbrust auf Orangen-Rotkohl, begeistert auch anspruchsvolle Gäste. Die Desserts können dann wieder rustikal werden – etwa mit warmen Bratäpfeln, Zimtcreme oder einem weihnachtlichen Schichtdessert im Glas. Diese Kombination aus Handwerkskunst und kulinarischer Finesse macht den Unterschied.
Wenn Sie Ihre Weihnachtsfeier mit besonders kreativen Ideen bereichern möchten, lohnt sich ein Blick in unseren umfangreichen Artikel mit den Top 10 Catering-Ideen für Firmenweihnachtsfeiern, wo wir verschiedene Konzepte von klassisch bis innovativ vorstellen. Für Veranstaltungen mit weniger formalem Charakter eignet sich auch unser Foodtruck "Futterbu.de", der winterliche Spezialitäten in lockerer Atmosphäre serviert.
Fingerfood mit winterlichem Charme
Nicht jedes Firmenfest erfordert ein opulentes Mehrgänge-Menü. Gerade bei After-Work-Events oder Empfängen ist Fingerfood die perfekte Wahl. Auch hier kann die Meisterfleischerei ihre Stärken ausspielen: Mini-Frikadellen mit Senf-Dip, kleine Fleischpflanzerl auf Holzspießen, hausgemachte Leberwurst auf Pumpernickel oder gefüllte Blätterteig-Taschen mit würzigem Hackfleisch sind nur einige Beispiele. Diese Häppchen lassen sich hervorragend mit vegetarischen Alternativen kombinieren und schaffen so ein ausgewogenes Angebot für alle Gäste. Detaillierte Inspirationen für winterliches Fingerfood finden Sie in unserem spezialisierten Ratgeber zu Fingerfood für die Weihnachtsfeier.
3. Wie Sie Tradition und moderne Catering-Trends verbinden
Die Kunst des winterlichen Caterings liegt darin, traditionelle Werte mit zeitgemäßen Ansprüchen zu vereinen. Ihre Mitarbeiter erwarten zwar herzhafte, authentische Speisen, aber auch eine gewisse Raffinesse und Abwechslung. Eine Meisterfleischerei mit jahrzehntelanger Erfahrung kann diese Balance perfekt herstellen. Bei Bernemann & Röhl werden traditionelle Familienrezepte gepflegt und gleichzeitig neue Kreationen entwickelt, die aktuelle Food-Trends aufgreifen.
Ein gutes Beispiel ist die Renaissance der Hausmannskost in gehobener Form. Was früher als einfaches Arbeiteressen galt, wird heute mit hochwertigen Zutaten und moderner Präsentation zum Gourmet-Erlebnis. Denken Sie an Labskaus mit edlem Matjes und Kaviar, an Grünkohleintopf mit Pinkel-Wurst aus eigener Herstellung oder an Schweinebraten mit Knödeln, die nach Großmutters Rezept handgemacht werden. Diese Gerichte wecken Erinnerungen, schmecken nach Heimat und Authentizität – genau das, was viele Menschen gerade in der Weihnachtszeit suchen.
Gleichzeitig dürfen moderne Einflüsse nicht fehlen. Winterliche Gewürze wie Sternanis, Kardamom oder Muskatnuss finden Eingang in Marinaden und Saucen. Internationale Inspirationen – etwa skandinavische Köttbullar oder österreichisches Tafelspitz – bereichern das Angebot. Auch die Präsentation wird zeitgemäßer: Statt großer Platten gibt es individuell angerichtete Portionen, Suppen werden in kleinen Gläsern serviert, und Desserts kommen im Miniatur-Format daher. Diese Verbindung aus Alt und Neu macht den besonderen Reiz des winterlichen Caterings aus.
Der Trend zu Nachhaltigkeit und Regionalität passt perfekt zum Konzept einer Meisterfleischerei. Kurze Transportwege, transparente Lieferketten und die Verwendung saisonaler Produkte sind hier keine Marketing-Versprechen, sondern gelebte Praxis. Ihre Mitarbeiter werden es zu schätzen wissen, wenn Sie bei der Weihnachtsfeier auf echte Handwerksqualität statt auf anonyme Massenware setzen. Diese Werte können Sie auch aktiv kommunizieren – etwa durch kleine Aufsteller am Buffet, die über Herkunft und Herstellung der Speisen informieren.
4. Perfekte Planung für Ihr winterliches Firmenfest
Die Organisation eines Firmenfests zur Weihnachtszeit erfordert Weitblick und professionelle Unterstützung. Die Hochsaison für Weihnachtsfeiern bedeutet, dass beliebte Termine schnell ausgebucht sind. Als Faustregel gilt: Beginnen Sie mit der Planung bereits im Spätsommer oder frühen Herbst, um sich die besten Termine und das umfangreichste Catering-Angebot zu sichern. Gerade wenn Sie besondere Wünsche haben oder eine größere Veranstaltung planen, ist diese Vorlaufzeit entscheidend.
Checkliste für die erfolgreiche Planung:
- Termin frühzeitig festlegen (idealerweise bis Ende September)
- Gästezahl und Budget definieren (inkl. Puffer für Zusagen)
- Catering-Form wählen (Buffet, Menü oder Flying Buffet)
- Besondere Ernährungswünsche erfassen (vegetarisch, vegan, Allergien)
- Location klären (eigene Räume, externe Location oder Eventlocation)
- Service-Umfang abstimmen (Personal, Geschirr, Dekoration)
Ein erfahrener Caterer aus der Meisterfleischerei nimmt Ihnen dabei viel Arbeit ab. Von der ersten Beratung über die Menüzusammenstellung bis hin zur Durchführung vor Ort erhalten Sie alles aus einer Hand. Das beginnt bei der Frage nach der richtigen Buffet-Form und reicht bis zur Abstimmung von Allergenen und speziellen Ernährungswünschen. Durch die eigene Produktion können auch kurzfristige Änderungen noch berücksichtigt werden, was bei zugekauften Produkten oft schwierig ist.
Die Wahl der Location spielt natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle. Wenn Sie noch nach dem passenden Veranstaltungsort suchen, bietet das GENUSSWERK WESTFALIA in Lünen eine stimmungsvolle Atmosphäre für bis zu 130 Gäste – inklusive professionellem Catering aus der Meisterfleischerei. Alternativ können Sie natürlich auch Ihre eigenen Firmenräume nutzen oder eine externe Location buchen. Das Catering-Team von Bernemann & Röhl ist flexibel und kann sich auf unterschiedlichste Gegebenheiten einstellen.
Ein oft unterschätzter Aspekt ist das Timing. Bei Winterveranstaltungen sollten warme Speisen wirklich warm ankommen und während der gesamten Veranstaltung ihre Temperatur halten. Hier zeigt sich die Professionalität eines erfahrenen Caterers: Durch spezielle Warmhaltesysteme, präzise Zeitplanung und gegebenenfalls Live-Cooking-Stationen wird sichergestellt, dass jeder Gast optimalen Genuss erlebt. Für besonders authentische Momente sorgen auch traditionelle Zubereitungsarten wie das Grillen über offenem Feuer oder das Servieren aus gusseisernen Pfannen – Elemente, die gerade bei winterlichen Firmenfesten für Begeisterung sorgen. Umfassende Informationen zur gesamten Bandbreite unseres Angebots finden Sie auf unserer Event-Catering Seite.
5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet winterliches Catering aus der Meisterfleischerei?
Die Preise variieren je nach Umfang und Anspruch zwischen 30-70 € pro Person. Ein rustikales Winterbuffet mit Grillspezialitäten liegt bei etwa 35-45 €, während ein mehrgängiges Menü mit Wildgerichten und Service bei 60-70 € pro Person beginnt. Die etwas höheren Kosten im Vergleich zu Standardcaterern rechtfertigen sich durch die außergewöhnliche Qualität der Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung.
Können auch vegetarische Gäste gut versorgt werden?
Selbstverständlich! Auch wenn der Fokus auf Fleischspezialitäten liegt, gehören hochwertige vegetarische und vegane Optionen zum Standard-Repertoire. Winterliche Gemüsevariationen, Eintöpfe, Salate und kreative Beilagen werden mit der gleichen Sorgfalt zubereitet wie die Fleischgerichte. Eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Ernährungsoptionen ist bei professionellem Catering selbstverständlich.
Wie weit im Voraus muss ich für die Weihnachtsfeier buchen?
Für Dezember-Termine sollten Sie idealerweise bis Ende September buchen, spätestens jedoch Anfang Oktober. Die Vorweihnachtszeit ist Hochsaison für Caterer. Wer flexibel bei Datum und Wochentag ist oder eine Feier im November plant, kann auch noch im Oktober buchen. Mehr Details zur optimalen Buchungszeit finden Sie in unserem Ratgeber Catering für Weihnachtsfeier buchen – wann ist der beste Zeitpunkt?
Welche Speisen eignen sich besonders für Outdoor-Winterevents?
Für Außenveranstaltungen im Winter sind warme, deftige Speisen ideal: Bratwürste vom Grill, Glühwein, heiße Suppen im Becher, Flammkuchen frisch aus dem Ofen oder Maronen. Der Foodtruck ist hier eine perfekte Lösung, da er mobil ist und die Speisen direkt vor Ort frisch zubereiten kann. Auch ein winterlicher Grillstand mit Feuerstelle schafft gemütliche Atmosphäre.
Was unterscheidet eine Meisterfleischerei von Standard-Caterern?
Der Hauptunterschied liegt in der eigenen Produktion. Während Standard-Caterer ihre Waren einkaufen, produziert die Meisterfleischerei täglich frische Fleisch- und Wurstspezialitäten nach eigenen Rezepten. Das garantiert maximale Frische, einzigartige Geschmackserlebnisse und die Möglichkeit, auch kurzfristig auf Sonderwünsche einzugehen. Zudem steht bei einer Meisterfleischerei das Handwerk im Vordergrund – keine Industrieware, sondern authentische Qualität.
6. Fazit: Winterliches Catering als Investition in Wertschätzung
Ein gelungenes Firmenfest zur Weihnachtszeit zeigt Ihren Mitarbeitern Wertschätzung und schafft Erinnerungen, die lange nachwirken. Winterliches Catering aus der Meisterfleischerei Bernemann & Röhl verbindet traditionelles Handwerk mit kulinarischer Exzellenz und bietet Ihnen die Sicherheit, dass jedes Detail stimmt. Von der eigenen Wurstproduktion über regionale Partnerschaften bis hin zum professionellen Service vor Ort – hier erhalten Sie echte Qualität statt austauschbarer Massenware. Investieren Sie in ein Firmenfest, das Ihre Gäste begeistert und Ihrem Unternehmen gerecht wird.
Kostenfreie Catering-Broschüre zusenden lassen oder Schnell-Anfrage starten.
„Mit über 50 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Ob für 10 oder 1000 Personen, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen. Fordern Sie unsere Broschüre an oder stellen Sie eine Schnell-Anfrage!“

