Herbstfeier statt Sommerfest: Saisonale Firmenevents erfolgreich organisieren
Warum eine Herbstfeier die perfekte Alternative zum klassischen Sommerfest ist
Eine Herbstfeier bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile gegenüber dem traditionellen Sommerfest. Während der Sommer oft von Urlaubszeiten und terminlichen Konflikten geprägt ist, ermöglicht der Herbst eine entspanntere Planung mit höherer Teilnehmerzahl. Die kürzeren Tage und das gemütliche Ambiente schaffen eine besondere Atmosphäre für unvergessliche Firmenerlebnisse. Viele Unternehmen stellen fest, dass sie im Herbst deutlich bessere Resonanz und Teilnahmebereitschaft ihrer Mitarbeiter erzielen, da die Ferienzeit vorbei ist und gleichzeitig noch nicht die Hektik der Weihnachtszeit eingesetzt hat.

1. Wann ist die beste Zeit für eine Firmenfeier im Herbst?
Die richtige Terminwahl entscheidet maßgeblich über den Erfolg Ihrer Herbstfeier. Die beste Zeit für Herbstfeiern liegt zwischen Mitte September und Ende November, wobei sich Oktober als besonders geeigneter Monat erweist. In dieser Zeit sind die meisten Mitarbeiter aus dem Sommerurlaub zurück und gleichzeitig noch nicht von den Weihnachtsvorbereitungen vereinnahmt. Die Wetteraussichten sind oft noch mild genug für Outdoor-Aktivitäten, während die bereits kürzeren Tage eine gemütlichere Atmosphäre schaffen.
Bei der Terminauswahl sollten Sie regionale Besonderheiten und Feiertage berücksichtigen:
- Herbstferien in Schulen (regional unterschiedlich)
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)
- Allerheiligen und Reformationstag (regional beachten)
- Erste Novemberwoche (häufig von Feiertagen geprägt)
Ein bewährter Ansatz ist der Versand von Save-the-Date-Karten bereits 6-8 Wochen im Voraus. Dadurch sichern Sie sich eine hohe Teilnahmebereitschaft und vermeiden Terminüberschneidungen mit anderen Firmenevents. Freitagnachmittage oder Samstage haben sich als ideal erwiesen, da die Gäste am nächsten Tag ausschlafen können und entspannter in die Feier gehen.
2. Wo kann man eine Herbstfeier am besten feiern?
Die Wahl der richtigen Location ist entscheidend für eine gelungene Herbstfeier. Indoor-Locations bieten Planungssicherheit und Schutz vor unvorhersehbaren Wetterkapriolen. Wählen Sie dabei Räumlichkeiten mit großen Fenstern und viel Tageslicht, um die goldene Herbststimmung einzufangen. Hotels mit Kaminzimmern, rustikale Veranstaltungshallen oder spezialisierte Eventlocations schaffen eine warme, einladende Atmosphäre, die perfekt zur Jahreszeit passt. Für Unternehmen im Raum Lünen bietet beispielsweise das Genusswerk Westfalia eine ideale Eventlocation mit professioneller Ausstattung – mehr Informationen zur Eventlocation finden Sie hier.
Indoor vs. Outdoor: Was eignet sich besser für Herbstfeiern?
Für Outdoor-Events oder gemischte Konzepte sind beheizte Pavillons, Partyzelte oder Heizpilze unverzichtbar. Planen Sie immer einen überdachten Bereich ein, auch wenn das Wetter zunächst freundlich aussieht. Mobile Heizgeräte lassen sich kostengünstig im Baumarkt mieten und bieten flexible Lösungen für verschiedene Bereiche Ihrer Veranstaltung.
Dekorations-Highlights für die Herbstfeier:
- Kürbisse, Herbstblätter und Laternen als natürliche Dekoration
- Warme Farbpalette: Orange, Rot, Gelb und Brauntöne
- Lichterketten und Kerzen für gemütliche Beleuchtung
- Feuerschalen oder Feuerkörbe als Wärmequellen und Blickfang
Die Dekoration sollte die natürliche Schönheit des Herbstes widerspiegeln. Nutzen Sie kostenlose Naturmaterialien aus Wald und Garten – das spart Budget und wirkt authentisch herbstlich. Besonders effektvoll sind Arrangements aus bunten Blättern, Kastanien, Eicheln und kleinen Kürbissen, die Sie in verschiedenen Größen und Farben kombinieren können.
3. Was serviert man bei einer Herbstfeier?
Das kulinarische Angebot ist oft das Gesprächsthema Nummer eins nach einer Firmenfeier. Setzen Sie daher auf saisonale Produkte wie Kürbis, Wild, Pilze und Äpfel, die die Jahreszeit widerspiegeln und kulinarische Abwechslung zu sommerlichen Grillgerichten bieten. Diese Zutaten ermöglichen kreative Menüzusammenstellungen, die Ihre Gäste überraschen und begeistern werden. Professionelle Catering-Services wie Bernemann & Röhl entwickeln maßgeschneiderte Herbstmenüs, die perfekt auf Ihre Veranstaltung abgestimmt sind – erfahren Sie mehr über das Catering & Partyservice-Angebot.
Saisonale Speisen und Getränke für den Herbst
Bewährte Catering-Optionen für Herbstfeiern:
- Warme Buffets: Ideal für größere Gruppen ab 50 Personen
- Deftige Menüs: Schweinebraten, Wildgerichte oder herzhafte Eintöpfe
- Food Trucks: Moderne Alternative mit frisch zubereiteten Speisen
Die Getränkeauswahl sollte der kühleren Jahreszeit angepasst werden. Heißer Glühwein, Feuerzangenbowle oder Punsch sorgen für wohlige Wärme und schaffen eine besondere Atmosphäre. Saisonale Cocktails mit Apfel- oder Birnenlikörbasis sowie lokale Biere und neue Weine der aktuellen Ernte runden das Angebot ab. Besonders authentisch wird es mit einem mobilen Foodtruck, der direkt vor Ort kocht und für echte Front-Cooking-Atmosphäre sorgt – informieren Sie sich über den Foodtruck "Futterbu.de" mit seinem einzigartigen Konzept für Firmenevents.
Bei der Mengen-Kalkulation sollten Sie 10-15% mehr warme Getränke einplanen als bei Sommerfesten, da der Bedarf bei kühleren Temperaturen deutlich steigt. Vergessen Sie auch nicht alkoholfreie Alternativen wie heiße Schokolade oder würzige Früchtetees, die besonders bei Familienfeiern oder gesundheitsbewussten Mitarbeitern gut ankommen.
4. Welche Aktivitäten eignen sich für Herbstfeiern?
Ein durchdachtes Programm macht den Unterschied zwischen einer gewöhnlichen Betriebsfeier und einem unvergesslichen Event aus. Die Herbstzeit bietet dabei einzigartige Möglichkeiten für thematische Gestaltung und saisonale Aktivitäten. Oktoberfest-Motto mit Trachten und bayerischer Musik erfreut sich großer Beliebtheit, während Halloween-Partys mit Kostümen und Gruseldeko besonders bei jüngeren Teams gut ankommen.
Beliebte Herbst-Mottos für Firmenfeiern
Thematische Motto-Ideen für Herbstfeiern:
- Oktoberfest mit Trachten und bayerischer Musik
- Halloween-Party mit Kostümen und Gruseldeko
- Erntedankfest mit ländlichem Charme
- "Golden Autumn" mit eleganter Herbstdekoration
Unterhaltung bei kühlen Temperaturen
Für Indoor-Aktivitäten bieten sich Live-Musik oder DJ-Sets mit herbstlicher Playlist an, die für die richtige Stimmung sorgen. Weinverkostungen regionaler Winzer verbinden Genuss mit Bildung und schaffen interessante Gesprächsanlässe. Team-Kochevents mit saisonalen Zutaten fördern den Zusammenhalt und bringen Kollegen in lockerer Atmosphäre zusammen.
Auch bei kühleren Temperaturen lassen sich attraktive Outdoor-Aktivitäten realisieren. Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows schaffen eine romantische Atmosphäre und laden zum Verweilen ein. Fackelwanderungen oder Laternenumzüge nutzen die früh einsetzende Dunkelheit für stimmungsvolle Erlebnisse. Mobile Grillstationen mit Heizstrahlern ermöglichen auch im Herbst das beliebte Grillerlebnis.
Indoor-Aktivitäten für kühle Abende:
- Live-Musik oder DJ mit herbstlicher Playlist
- Weinverkostung regionaler Winzer
- Team-Kochevents mit saisonalen Zutaten
- Casino-Abend oder Quizshow
- Kunstworkshops (Töpfern, Malen, Basteln)
Die gemütliche Herbstatmosphäre eignet sich besonders gut für Networking-Konzepte. Sitzecken um Feuerstellen oder beheizte Lounge-Bereiche fördern den entspannten Austausch zwischen Kollegen und Geschäftspartnern. Hier entstehen oft die wertvollsten Gespräche des Abends, da die ruhigere Atmosphäre tiefere Unterhaltungen ermöglicht.
5. Häufig gestellte Fragen zur Herbstfeier-Planung
Wie lange im Voraus sollte man eine Herbstfeier planen?
Die Planungszeit ist ein kritischer Erfolgsfaktor für Ihre Herbstfeier. Beginnen Sie mindestens 8-10 Wochen vor dem gewünschten Termin mit der konkreten Planung. Locations und Catering-Services sind im Herbst oft stark nachgefragt, besonders im Oktober, da viele Unternehmen auf diese Jahreszeit ausweichen. Frühe Buchungen sichern Ihnen nicht nur bessere Verfügbarkeiten, sondern oft auch günstigere Preise, da viele Anbieter Frühbucherrabatte gewähren.
Was kostet eine Herbstfeier pro Person?
Die Kosten für eine Herbstfeier variieren stark je nach Anspruch, Gästezahl und gewählten Services. Als Richtwert können Sie mit 35-60 Euro pro Person für ein hochwertiges Catering inklusive Getränke rechnen. Zusätzliche Kosten entstehen für Location-Miete, Dekoration, Unterhaltung und eventuelle Heizkosten bei Outdoor-Elementen. Bei professionellen Catering-Anbietern erhalten Sie transparente Kostenaufstellungen, die alle Positionen detailliert aufschlüsseln.
Wie macht man eine Herbstfeier wetterfest?
Wetterrisiken lassen sich durch durchdachte Planung minimieren. Planen Sie immer eine Plan B-Location oder schaffen Sie wetterfeste Alternativen wie beheizte Zelte und Pavillons. Bei Outdoor-Events sind Heizstrahler unverzichtbar. Indoor-Locations bieten mehr Planungssicherheit, sollten aber dennoch herbstlich dekoriert werden, um die saisonale Atmosphäre zu bewahren.
Was ziehen Gäste bei einer Herbstfeier an?
Empfehlen Sie "Smart Casual" mit wärmeren Kleidungsoptionen. Bei Outdoor-Anteilen sollten Gäste explizit auf warme Jacken oder Mäntel hingewiesen werden. Bei Motto-Feiern wie Oktoberfest können entsprechende Kostüme erwünscht sein – kommunizieren Sie dies klar in der Einladung.
Wie sorgt man für Wärme bei Outdoor-Herbstfeiern?
Planen Sie mehrere Wärmequellen strategisch: Heizpilze für Sitzgruppen, Feuerschalen als atmosphärische Mittelpunkte und beheizte Bereiche für das Catering. Stellen Sie Decken zur Verfügung und kommunizieren Sie vorab die Outdoor-Anteile, damit Gäste entsprechend gekleidet kommen.
6. Fazit: Die Herbstfeier als nachhaltiger Teambuilding-Erfolg
Eine durchdachte Herbstfeier bietet Unternehmen die einzigartige Chance, sich von klassischen Sommerfesten abzuheben und gleichzeitig eine höhere Teilnehmerquote zu erzielen. Die Kombination aus saisonalem Catering, stimmungsvoller Dekoration und wettergerechter Planung schafft unvergessliche Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben. Die gemütlichere Atmosphäre des Herbstes fördert intensivere Gespräche und stärkt den Teamzusammenhalt nachhaltiger als hektische Sommerfeste. Mit professionellen Partnern wie Bernemann & Röhl lassen sich auch anspruchsvolle Herbstfeiern reibungslos umsetzen, ohne dass Sie sich um organisatorische Details kümmern müssen. Informieren Sie sich über das komplette Catering-Angebot für maßgeschneiderte Lösungen Ihrer Herbstfeier. Der Erfolg liegt in der frühzeitigen Planung, der sorgfältigen Berücksichtigung der Witterung und einem stimmigen Gesamtkonzept, das die besonderen Reize der goldenen Jahreszeit optimal nutzt und Ihren Mitarbeitern ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Kostenfreie Catering-Broschüre zusenden lassen oder Schnell-Anfrage starten.
„Mit über 50 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Ob für 10 oder 1000 Personen, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen. Fordern Sie unsere Broschüre an oder stellen Sie eine Schnell-Anfrage!“

